Verantwortlich handeln

Eine unserer wichtigsten Zutaten:
Nachhaltigkeit


Handeln mit Verantwortung: Schon unser Gründer Johann Hinrich Harry hatte sich diesen Anspruch auf die Fahne geschrieben. Seitdem ist Nachhaltigkeit fest in unserem Unternehmen verankert. Neben Kunden- und Mitarbeiterorientierung sowie Innovati­onsführerschaft und Investitionsbereitschaft ist die nachhaltige Balance von Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlicher Verant­wortung einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren. In unserem Nachhaltigkeitsbericht zeigen wir die komplette Bandbreite unse­rer Ziele und Maßnahmen.

Unsere Handlungsfelder


1. ORGANISCHES WACHSTUM

Als Familienunternehmen denken wir langfristig – nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Wir sind keinen Aktionären ver­pflichtet, sondern dem Wohl unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter und der Gesellschaft. Wir streben an, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen und durch organisches Wachstum dauerhaft zu sichern.

2. STRATEGISCHE VERANKERUNG

Nachhaltigkeit ist fest in unserem Unternehmen verankert - und das schon seit unserem Grün­dungsjahr 1688. Wir sehen Nachhaltigkeit als entscheidenden Bestandteil der Unternehmens­strategie. Für eine starke Zukunft entwickeln wir unsere vielfältigen Maßnahmen kontinuierlich weiter. Harry-Produkte sind gleichermaßen Grundnahrungsmittel und gesunder Genuss. Das bringt eine besondere Verantwortung mit sich, der wir uns konsequent stellen.

3. DIALOG MIT STAKEHOLDERN

Unsere Produkte leisten einen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Öffentlichkeit stellt daran zu Recht höchste Ansprüche. Um Transparenz und damit Vertrauen zu schaffen, pflegen wir einen offenen Dialog mit Ver­brauchern, Handelspartnern und Medien sowie allen weiteren Gruppen, die ein Interesse an unserer Geschäftstätigkeit haben.

 

4. NACHHALTIGKEIT IM TÄGLICHEN GESCHÄFT

Unser täglich Brot ist - Brot zu backen. Und dabei immer nachhaltiger zu werden. Deshalb entwickeln wir konkrete Maßnahmen und drehen an einer Vielzahl von Stellschrauben. Ob Ressourcenmanagement, Produktentwick­lung, Backprozesse, Verpackung oder Logistik: Wir nehmen unsere Verant­wortung ernst, schauen bei Rohstoffen genau hin, denken regional, binden unsere Mitarbeiter in unternehmerische Prozesse ein und investieren in mo­dernste Technologien, die Emissionen und den Energieverbrauch reduzieren.

5. PERSONALPOLITIK

Die Harry-Bäcker verfolgen eine Personalpolitik mit Weitblick. Große Bedeutung hat dabei das produktive Zusammenspiel von Gesellschaftern, Geschäftsführung und Mitarbeitern. Unser Fokus liegt auf der Ausbildung junger Talente und auf konsequenter Weiterbildung. Flexible Modelle in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort, spannende Karrierewege, sichere Arbeitsplätze und eine tarifliche Bezahlung runden das Arbeitgeberprofil ab.

Das Engagement bei Harry-Brot für das Gemeinwesen

6. ENGAGEMENT FÜR DAS GEMEINWESEN

Als Unternehmen agieren wir nicht losgelöst von der Gesellschaft, sondern mitten in ihr. Wir verstehen uns als Teil des Ganzen - und fördern deshalb auf vielfältige Art und Weise Lebensqualität, gesunde Ernährung, Bildung und Kultur. Ob wir mit Brotspenden die regionalen Tafeln unterstützen oder mit Mitarbeiterspenden ein Kinderhospiz, ob wir Kochkurse für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche finanzieren oder für den Spaß an Bewegung Breitensport-Events ausstatten: Mit unserem Engagement bli­cken wir über die Brotkruste hinaus.

AGENDA 2045


2045 werden die Vereinten Nationen 100 Jahre alt. Mit der Initiative „Vision 2045“ fördert die UN weltweit den Austausch von inspirierenden Ideen und Aktionen für eine lebenswerte Welt und Zukunft. Der Film, der in diesem Rahmen über Harry entstanden ist, dokumentiert unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit.

Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

„Nachhaltigkeit heißt, Arbeitszeiten, Prozesse, Backanlagen und das Miteinander neu zu denken - und zu verbessern.“


Norbert Lötz, Geschäftsführer Produktion und Technik


Kontakt