Meilensteine unserer Historie

Unsere Erfolgsgeschichte beginnt 1688.
Und hört nicht auf


2023 blicken wir auf über 330 Jahre Jahre Harry-Geschichte zurück. In dieser Zeit ist aus der kleinen Bäckerei in Altona bei Hamburg der Marktführer für Brot und Backwaren in Deutschland geworden. Hier einige Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte. Wir freuen uns auf viele weitere in der Zukunft.

1688


Johann Hinrich Harry eröffnet seine kleine Bäckerei in Altona bei Hamburg. Er gelobt dem Bäckeramt, sich streng an die Regeln der Innung zu halten.

1890


Andreas Harry, Harry Bäcker in 7. Generation, modernisiert und erweitert seinen Betrieb in Altona. Erste Anzeichen einer Großbäckerei werden erkennbar.

Um 1900


Harry-Zwieback geht als Verpflegung der großen Hamburger Schiffslinien in alle Häfen der Welt.

1929


Harry expandiert nach Hannover: Franz Harry, Sohn von Alexander Harry, übernimmt die Hannoversche Brotfabrik (Habag) und führt sie als Harry-Habag weiter. Mit Kutschwagen und später mit Autos wird das Brot überregional verkauft.

1963


Die Großbäckerei in Schenefeld bei Hamburg wird errichtet (bis heute unsere Firmenzentrale). Immer mehr Selbstbedienungsregale füllen sich mit frischen, verpackten Harry-Broten. Harry wird zur Marke.

1980


Seit 1973 beliefern die Harry-Bäcker auch Verkaufsstellen in Nordrhein-Westfalen. Der Ausbau des Marktvolumens macht den Neubau einer Großbäckerei in Ratingen bei Düsseldorf erforderlich.

1990


Harry übernimmt die Großbäckerei in Berlin von der Treuhand und modernisiert den Betrieb grundlegend. Zunächst werden von hier aus alle neuen Bundesländer mit Harry-Brot beliefert.

1993


Mit Sammy's Super Sandwich erschließt Harry ein völlig neues Segment im Brotregal. Sammy's ist darin bis heute Marktführer.

1993


In Wiedemar bei Leipzig errichtet Harry die erste Großbäckerei „auf der grünen Wiese". Von dort aus werden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beliefert.

1995


Die Übernahme einer Großbäckerei in Schneverdingen/Nordheide schafft die logistischen Voraussetzungen dafür, Spezialsorten für das gesamte Vertriebsgebiet und den Export zu backen.

1997


Harry startet das Prebake-Konzept und macht damit die Shopbäckerei SB-fähig – mit umsatzstarken Produkten und attraktiver Ladenausstattung.

1999


In Osterweddingen bei Magdeburg entsteht die erste Tiefkühl-Großbäckerei. Brötchen und Kleingebäcke für das Prebake-Konzept können mit Tiefkühltechnik in bester Qualität geliefert werden. Nach nur zwei Jahren wird die Kapazität verdoppelt.

2005


Ein zweiter Produktionsstandort für Tiefkühlbackwaren wird in Troisdorf gebaut, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Logistik für den westdeutschen Raum zu optimieren.

2006


Fußballbrot im Promotionbeutel mit Rasendesign zur WM 2006 wird ein großer Erfolg. Die Ganzjahrespromotion wird 2007 mit dem Salescup honoriert.

2008/2010


Verkehrsgünstig an der A7 gelegen, wird der Standort Soltau als dualer Betrieb geplant: In zwei Bauabschnitten entstehen eine Produktion für Frischbrot und eine Tiefkühlbäckerei.

2013


Harry feiert 325-jähriges Jubiläum – mit allen Mitarbeitern und ihren Familien.

2014


Verleihung des Goldenen Zuckerhuts durch die Lebensmittel Zeitung.

2015


Harry-Frischeoffensive: Die Marke wächst in einzelnen Segmenten zweistellig, insgesamt um 6%. Die optimale Abstimmung von Frischdienst, Disposition und Logistik macht es möglich.

2016


Mit der Produktinnovation Rosenbrötchen setzt Harry handwerkliche Backkunst vollautomatisch um. Innerhalb kürzester Zeit entwickelt sich dieses Produkt zum Bestseller im Segment „Zum Fertigbacken“.

2018


Mit erfolgreicher Einführung des Dinkel-Sandwiches folgt Harry dem Verbraucherwunsch nach natürlicher Ernährung.

2019


Übernahme des Standortes Witten, ehemals Kronenbrot. Der Harry-Frsichdienst wird massiv ausgebaut.

2020


Mit den Produkteinführungen von Anno 1688 und Protein Sandwich setzt Harry ein weiteres Mal frische Impulse fürs Brotregal. Das gilt auch für den Nutri-Score, der nach und nach (bis Ende 2021) auf allen Packungen eingesetzt wird.

2021


Harry feiert 333-jähriges Jubiläum – mit neuem Erscheinungsbild und Design-Relaunch.


Kontakt